Team Coaching
- Zielgruppe
Leitungs- oder Managementteams
Abteilungs- und Projektteams
firmeninterne Arbeitsgruppen
Mehr lesen
neu zusammengesetzte Teams nach Umstrukturierungen oder Fusionen
Teams mit wiederkehrenden Konflikten oder Kommunikationsproblemen
Teams, die vor großen Projekten oder Veränderungen stehen
Gruppen, die ihre Zusammenarbeit, Effizienz und Motivation steigern möchten
- Typische Themen und Bausteine
Verbesserung der Kommunikation und des Informationsflusses
Konfliktlösung und konstruktiver Umgang mit Spannungen
Entwicklung einer gemeinsamen Vision und Zielorientierung
Mehr lesen
Klärung von Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Harmonisierung von Arbeitsstilen und Erwartungen
Förderung des Teamgeists und der gegenseitigen Wertschätzung
Integration neuer Teammitglieder und Begleitung von Veränderungsprozessen
Stärkung von Vertrauen, Motivation und Eigenverantwortung
Umgang mit Stress, Belastungen oder externen Herausforderungen
Förderung von Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeit
- Formate
- Klassisches Team-Coaching
- Workshops
- Lösungsfokussiertes Team-Coaching
- Online Team-Coachings
In Köln. Bonn & bundesweit.
Was ist Team Coaching?
Team-Coaching ist ein gezielter, strukturierter Prozess, bei dem ein Coach ein ganzes Team begleitet, um dessen Leistungsfähigkeit, Zusammenarbeit und Kommunikation nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei das Team als System – nicht die individuelle Entwicklung einzelner Mitglieder, sondern das gemeinsame Erreichen von Zielen, die Klärung von Rollen und die Optimierung der Teamdynamik.
Der Team-Coach gibt dem Team keine direkten Lösungen oder Ratschläge vor, sondern unterstützt es durch gezielte Fragen, Reflexion und Methoden dabei, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen. Typische Ziele sind die Förderung von Teamgeist, gegenseitigem Verständnis, konstruktivem Feedback und einer offenen, vertrauensvollen Kommunikation. Dabei werden reale Herausforderungen und Konflikte im Team bearbeitet, um die Effektivität und das Wohlbefinden aller Teammitglieder zu steigern.
Wesentliche Merkmale des Team-Coachings sind:
Das Team arbeitet gemeinsam an der Lösung von Problemen und der Erreichung von Zielen.
Der Coach betrachtet das Team als Ganzes und fördert die Selbstreflexion und das Lernen im Team.
Es handelt sich meist um einen längerfristigen Prozess mit mehreren Sitzungen.
Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, der Klärung von Rollen sowie dem Aufbau von Vertrauen und Motivation.
Der Coach bringt erweiterte Fähigkeiten mit, wie das gleichzeitige Wahrnehmen verschiedener Perspektiven und das Moderieren von Gruppendynamiken.
Im Unterschied zu Teambuilding oder Teamentwicklung, die oft auf einmalige Maßnahmen oder externe Inputs setzen, ist Team-Coaching ein kontinuierlicher, begleitender Prozess, der auf nachhaltige Veränderungen im Team abzielt.
Vorteile von Team Coachings
Auf Augenhöhe, nicht von oben herab
Team Coaching lebt vom Dialog, nicht von Anweisungen. Der Coach begleitet das Team als neutraler Partner – respektvoll, zugewandt und ohne Hierarchie. So entsteht Vertrauen, Offenheit und echte Zusammenarbeit.
Systemisch & strukturiert
Team Coaching folgt einem klaren Prozess: Ziele werden gemeinsam definiert, Dynamiken analysiert und Entwicklungsschritte gezielt begleitet. Das schafft Orientierung und nachhaltige Veränderungen.
Praxisnah statt theoretisch
Team Coaching setzt direkt an den realen Herausforderungen und Situationen des Teams an. So werden Lösungen entwickelt, die im Alltag wirklich funktionieren – ganz ohne trockene Theorie.
Persönlich. Vertraulich. Klar.
Im Team Coaching entsteht ein geschützter Raum, in dem auch sensible Themen offen angesprochen werden können. Persönliche Anliegen finden Platz – klar, direkt und immer vertraulich behandelt.
Im Change geht es nicht darum, alles neu zu machen – sondern das Richtige neu zu denken.
Daniel Hermes, Team Coach
1. Impulstermin
Ich höre zu, stelle Fragen und gebe erste Impulse. Gemeinsam prüfen wir: Wo stehst du gerade? Was brauchst du wirklich? Passt eine Zusammenarbeit?
2. Zielklärung
Basierend auf unserem Gespräch erstelle ich ein individuelles Konzept – abgestimmt auf deinen Bedarf: Coaching, Workshop, Sparring oder eine Kombination.
3. Start
Im ersten Termin definieren wir gemeinsam klare Ziele und den Rahmen – damit du (oder dein Team) gezielt in die Entwicklung starten kannst.
4. Umsetzung
Ich begleite dich oder dein Team im gewählten Format: klar, verbindlich, auf Augenhöhe. Zwischen den Terminen gibt es Raum für Reflexion, Übungen oder Transfer.